Monatskommentar Frankfurter Stiftungsfonds April

Monatsbeitrag April Frankfurter Stiftungsfonds

Der Fondspreis des Frankfurter Stiftungsfonds veränderte sich im Vergleich zum Vormonat nicht.

 

Chart SF April

 

Die einflussreichsten positiven Beiträge zum Fondspreis lieferten SCOR (Blog: Rückversicherer-Aktie SCOR punktet mit Bewertung und positiven Perspektiven) mit 0,33 % und die PNE WIND AG mit 0,19 %.

Negativ wirkten sich die Agfa / AOC Value mit -0,2 % und SARINE TECHNOLOGIES (Hersteller von Geräten zur Bestimmung der Qualität von Diamanten) mit -0,16 % aus. Sie sehen in der folgenden Tabelle die zehn wichtigsten Beiträge im Fonds.

 

TOP FLOP Beiträge SF (1)

 

Zum Stichtag 28.04.2023 ist das Aktienportfolio des Frankfurter Stiftungsfonds nicht durch den Einsatz von Hedginginstrumenten abgesichert. Die Brutto-, sowie Nettoaktienquote lag bei 43,23%. Im Vergleich zum Vormonat wurden die Quoten nicht nennenswert verändert.

Das restliche Fondsvermögen wurde zu 41,62 % in Renten, zu 9,39 % in Gold und 6,33 % in Cash gehalten. Unternehmensanleihen stehen für circa die Hälfte der Renten. Die zweite Hälfte ist in kurzfristigen deutschen Staatsanleihen angelegt, um Verzinsung auf das Vermögen zu erlangen, welches sonst in Cash gehalten werden würde.

Die Gewichtung der Aktie von Highlight Communications wurde deutlich reduziert.

 

Die folgende Tabelle zeigt die zehn größten Positionen im Fonds per 28.04.2023.

 

TOP Positionen SF April

 

Hier finden Sie den Link zu der Portfolioaufteilung:

 

Marktkommentar des Fondsberaters Frank Fischer:

 

Der April war geprägt von der laufenden Quartalssaison, welche bislang weitestgehend wie erwartet ausfällt. Dementsprechend kam es unterm Strich zu keinen großen Bewegungen an den Aktienmärkten. Die akute Stresssituation im US-Banken-Sektor beruhigte sich vorerst, sie hat jedoch weiterhin eine negative Auswirkung auf die Liquiditätslage, welche auf Grund der schnellen Zinserhöhungen der vergangenen Monate bereits deutlich angespannt ist. Der Frankfurter Stiftungsfonds hatte im April eine Performance von -0,01%. Unter anderem Agfa- Gevaert, Sarine Technologies und Sartorius Stedim Biotech (Blog: Sartorius Stedim Biotech: Der Ausrüster der Pharmaindustrie) belasteten die Fondspreisentwicklung, während SCOR, PNE und Microsoft (Blog: Microsoft jetzt eine KI-Aktie? Tech-Gigant mit neuer Fantasie) einen positiven Beitrag lieferten.

 

Endrit Cela

Endrit Cela

Endrit Çela ist seit 2017 als Relationship Manager für Marketing und Vertriebsaufgaben bei Shareholder Value Management AG verantwortlich. Er ist Mitgründer des Finanzpodcasts „INVESTMENTBABO“. 2020 initiierte er die erfolgreiche Online-Weiterbildungsplattform Fondsgipfel-Akademie, die Finanzberaterinnen und Finanzberater ermöglicht sich online und zeitlich flexibel weiterzubilden. Er studierte Politikwissenschaften und Global Governance an der Technischen Universität Darmstadt und hat an der Frankfurt School of Finance Management den Abschluss des zertifizierten Investmentfonds Manager erworben. Er wurde 1988 in Durres (Albanien) geboren, wuchs in Michigan (USA) auf und lebt seit über 10 Jahren in Deutschland.