Ich möchte zur Seite der
SHAREHOLDER VALUE
MANAGEMENT AG
Als Modern Value-Spezialist investieren wir in die Zukunft von Unternehmen. Wir fokussieren uns auf die wunderbaren Unternehmen, die in der Lage sind, über einen längeren Zeitraum eine hohe Rendite auf das investierte Kapital zu erwirtschaften. Dabei steht nicht der aktuelle Aktienkurs im Vordergrund, sondern der innere Wert, das Potenzial des Geschäftsmodells und der zukünftige Cashflow.
Mehr erfahren: Zu unserer Investment-Philosophie
Die Frankfurter Fonds investieren nach einem transparenten Investmentprozess und ESG-Kriterien folgend in unterbewertete Aktien mit einer Sicherheitsmarge, um das Risiko von Werteinbußen zu reduzieren und gleichzeitig Renditechancen zu erhalten. Dazu werden bevorzugt eigentümer- oder familiengeführte Firmen mit einem wirtschaftlichen Burggraben gesucht. Die Fonds dienen dem langfristigen Erhalt und Zuwachs des Vermögens.
Mehr erfahren: Über die Frankfurter Fonds
Shareholder Value Beteiligungen AG
Die Aktie der Shareholder Value Beteiligungen AG notiert an der Frankfurter Börse (WKN: A16820). Das Unternehmen investiert eigene Mittel überwiegend in börsennotierte Aktiengesellschaften und ist auf Value Investing in kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum spezialisiert.
Mehr erfahren: Über die Shareholder Value Beteiligungen AG
Share Value Stiftung
Das Ansinnen der Share Value Stiftung ist die Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige Einrichtungen der Jugendhilfe, der Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und des Wohlfahrtswesens, in denen im christlichem Sinn Hilfe geleistet wird. Um ihrem Auftrag nachzukommen, ist das Vermögen der Share Value Stiftung bis heute ausschließlich in Aktien angelegt. Mit Aktien helfen – ein Novum in Deutschland.
Mehr erfahren: Über die Share Value Stiftung
Was unterscheidet das Jahr 2023 von dem Jahr 2022? Für Wallstreet-Experten Markus Koch gibt es einen sehr bedeutenden Unterschied. Die Rede ist Transparenz, von Gewissheit und klarer Kommunikation, die das Jahr 2022 weitestgehend prägten.
Laut Markus Koch ist das 2023 ganz anders. Einige Wirtschaftssektoren zeigen erfreuliche Tendenzen, andere sind bereits rezessiv. Das Gesamtbild ist so schwierig zu bewerten, wie lange nicht. Ist die Wallstreet schon zu optimistisch?
Glauben Sie Soziale Medien sind hauptsächlich zum Teilen von Fotos von Essen oder Urlaubserlebnissen da? Nun viele unterschätzen den geschäftlichen Nutzen von Social Media.
Gerade einmal 19% aller Unternehmen nutzen zum Beispiel das Karrierenetzwerk LinkedIn. Und das trotz LinkedIns phänomenalen Wachstums der letzten Jahre. Erfahren Sie, wie auch Sie Gewinn aus LinkedIn schlagen.