Günstig allein reicht nicht

Günstig allein reicht nicht

Marketinganzeige

🔊 Artikel mit Audiokommentar hören

Günstig allein reicht nicht
2:30

 

📥 Offiziellen Artikel herunterladen

 

Therapie von Osteoarthrose bei Katzen: Zoetis, neu im Frankfurter Modern Value ETF, hofft auf Umsatzsteigerungen

FRANKFURTER ETF MODERN VALUE Der aktiv gemanagte ETF sucht nach Aktien, die unter ihrem fairen Wert notieren, aber auch zukunftsfähige Geschäftsmodelle aufweisen - wie etwa die jüngsten Neuzugänge von Jörg Billina

 

Der klassische Value-Investor richtet seinen Blick auf den fairen Unternehmenswert. Liegt der Aktienkurs deutlich darunter, steigt er ein. Bis sich der Titel erholt kann es jedoch  dauern. "Modern Value" ist eine intelligente Weiterentwicklung dieser Strategie. Auch hier stehen unterbewertete Unternehmen im Fokus. Allerdings fließen zusätzlich Faktoren wie Managementqualität, Preissetzungsmacht und Zukunftsfähigkeit stärker in die Ermittlung des fairen Werts ein. Deuten die Kennzahlen auf attraktive Renditen hin, werden auch  höhere Bewertungen in Kauf genommen. Eine schnellere Erholung des Titels ist dann  möglich. Frank Fischer, Vorstand von Shareholder Value Management, hat den Modern-Value-Ansatz in Deutschland bekannt gemacht. Seine Investmentboutique legte im Jahr 2022 den aktiv gemanagten Frankfurter ETF Modern Value auf. Der Exchange Traded Funds umfasst 25 Aktien, die relativ gleich gewichtet sind. Regelmäßig werden Postitionen  verkauft und durch neue Titel ersetzt.

Jüngster Neuzugang im Portfolio ist Zoetis. Das US-Unternehmen entwickelt  Tierarzneimittel für Nutz-und Haustiere in rund 100 Ländern. Innerhalb eines Jahres verlor die Aktie 24 Prozent an Wert- ein Turnaround ist jedoch möglich. Erst kürzlich gab die Europäische Arzneimittel-Agentur eine positive Stellungnahme zur Zulassung des Medikaments Portela ab. Es wird zur Behandlung von Osteoarthrose eingesetzt, an der rund 40 Prozent aller Katzen leiden. Portela dürfte für deutliche Umsatzzuwächse sorgen.

Neu im ETF ist auch Booking Holdings. Das US-Unternehmen vermittelt Buchungen für Hotelübernachtungen und Mietwagen. Zudem bietet es verschiedene Zahlungs-abwicklungsdienste an. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 30 ist die Aktie zwar kein Schnäppchen mehr, doch angesichts der hohen Ertragskraft erscheint das Enttäuschungspotenzial begrenzt.

Seit Kurzem ist auch Scout24 nicht nur im DAX, sondern ebenfalls im ETF vertreten. Die Aktie ist bereits hoch bewertet, doch der "Platzhirsch am Immobilienmarkt" erzielt eine Ebitda-Marge von rund 60 Prozent - ein außergewöhnlich hoher Wert.

 

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW und das KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Die Shareholder Value Management AG ist im Rahmen der Anlageberatung gem. § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG des Fonds ausschließlich auf Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Heidenkampsweg 73, 20097 Hamburg tätig. Die NFS ist ein Wertpapierinstitut gem. § 2 Abs. 1 WpIG und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). 
Bei den dargestellten Szenarien handelt es sich um eine Schätzung der zukünftigen Wertentwicklung, die auf Erkenntnissen aus der Vergangenheit über die Wertentwicklung dieser Anlage und/oder den aktuellen Marktbedingungen beruht und kein exakter Indikator ist. Wie viel Sie tatsächlich erhalten, hängt davon ab, wie sich der Markt entwickelt und wie lange Sie die Anlage/das Produkt halten. 

 

 

Philipp Prömm

Philipp Prömm

Philipp Prömm, Jahrgang 1974, ist als Vorstand und Head of Sales für Marketing und Vertrieb bei der Shareholder Value Management AG verantwortlich.